Michael Klein - Bildhauer

  • geboren 1943 in Berlin-Charlottenburg
  • 1959 – 1962
    Holzbildhauerlehre / Berlin
  • 1962 – 1965
    Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
    Plastik bei Herbert Behrens-Hangeler, Professor Heinrich Drake,
    Ludwig Engelhardt
  • 1965 – 1966
    Restaurator in den Staatlichen Museen zu Berlin
  • 1968 – 1970
    Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
    Plastik bei Professor Karl-Heinz Schamal, Diplom
  • ab 1971
    Freischaffend – Wohnort / Atelier Berlin-Prenzlauer Berg
  • ab 1971
    Mitglied im Verband Bildender Künstler
  • ab 1972
    Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen
  • 1977 – 1982
    Freier Assistent, Fachgebiet Plastik Kunsthochschule Berlin-Weißensee
  • ab 1983
    Freischaffend – Wohnort / Atelier Berlin-Marzahn, Kunsthof Alt-Marzahn
  • 1990 – 2012
    Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler Berlin
  • ab 1993
    Wohnort / Atelier in Neuenhagen bei Berlin
  • gestorben 2022 in Neuenhagen bei Berlin
Frau mit Tuch
Frau mit Tuch

FORM UND STOFF Bertolt Brecht

„Geschichten von Herrn Keuner“

Herr K. betrachtete ein Gemälde, das einigen Gegenständen eine sehr eigenwillige Form verlieh. Er sagte:

„Einigen Künstlern geht es, wenn sie die Welt betrachten, wie vielen Philosophen. Bei der Bemühung um die Form geht der Stoff verloren.

Ich arbeitete einmal bei einem Gärtner. Er händigte mir eine Gartenschere aus und hieß mich einen Lorbeerbaum beschneiden. Der Baum stand in einem Topf und wurde zu Festlichkeiten ausgeliehen. Dazu musste er die Form einer Kugel haben. Ich begann sogleich mit dem Abschneiden der wilden Triebe, aber wie sehr ich mich auch mühte, die Kugelform zu erreichen, es wollte mir lange nicht gelingen. Einmal hatte ich auf der einen, einmal auf der anderen Seite zuviel weggestutzt. Als es endlich eine Kugel geworden war, war die Kugel sehr klein.

Der Gärtner sagte enttäuscht: ‚Gut, das ist die Kugel, aber wo ist der Lorbeer?'“

Skulpturen

Mönch und Teufel
© 2020 Michael Klein – Bildhauer